Robert Schumann:
Vier Gesänge op. 142
für eine Singstimme und Klavier
Entstehung: Leipzig, 1840: Nr. 1, 20./21. November; Nr. 2, 24.
Mai; Nr. 3, 16./17. November; Nr. 4, 29./30. Mai
Widmungsträgerin: Livia Frege
Erste nachgewiesene Aufführung (postum): Nr. 2, 27. Januar 1866, Wien, Saal der Gesellschaft der Musikfreunde
Interpretinnen: Clara Schumann und Louise Dustmann
Autographe: (a) Nr. 1 und 3, Arbeitsmanuskripte: Siehe Liederbuch III Anhang R14. - Lied Nr. 122 und 119 auf S. 44ff. und 36f., Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, Mus. ms. autogr. R. Schumann 16 (3); (b) Nr. 2 und 4, Arbeitsmanuskript: Siehe Liederbuch II Anhang R13. - Lied Nr. 67 und 77 auf S. 37f. und 59ff., Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, Mus. ms. autogr. R. Schumann 16 (2); (c) Nr. 2 und 4, Skizzen: Zwickau, Robert-Schumann-Haus, 12321-A1; (d) Nr. 2 und 4, Titelblattentwurf: Düsseldorf, Heinrich-Heine-Institut, 83.5029
Widmungsträgerin: Livia Frege
Erste nachgewiesene Aufführung (postum): Nr. 2, 27. Januar 1866, Wien, Saal der Gesellschaft der Musikfreunde
Interpretinnen: Clara Schumann und Louise Dustmann
Autographe: (a) Nr. 1 und 3, Arbeitsmanuskripte: Siehe Liederbuch III Anhang R14. - Lied Nr. 122 und 119 auf S. 44ff. und 36f., Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, Mus. ms. autogr. R. Schumann 16 (3); (b) Nr. 2 und 4, Arbeitsmanuskript: Siehe Liederbuch II Anhang R13. - Lied Nr. 67 und 77 auf S. 37f. und 59ff., Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, Mus. ms. autogr. R. Schumann 16 (2); (c) Nr. 2 und 4, Skizzen: Zwickau, Robert-Schumann-Haus, 12321-A1; (d) Nr. 2 und 4, Titelblattentwurf: Düsseldorf, Heinrich-Heine-Institut, 83.5029

FRAU LIVIA FREGE / GEWIDMET. / Vier Gesänge / für eine / Singstimme /
mit / Begleitung des Pianoforte / von / ROB. SCHUMANN. / OP.142.
Erstauflage, 13 Seiten
Januar 1858, Winterthur, J. Rieter-Biedermann
Plattendruck, Pl.-Nr.: 42.
Preis: 22 1/2 Ngr.
Lithographie des Titelblatts: "Lith. Fr. Krätzschmer"
Inv. Nr.: ABH 5.1.9
Titelblatt: Lithographie, ornamentale blaue Titeleinrahmung mit rosafarbenem Mittelteil; Umschlag: grün, mit veränderter Lithographie.
Vgl. McCorkle, Schu WV, S. 589
>> zur Ausgabe
Erstauflage, 13 Seiten
Januar 1858, Winterthur, J. Rieter-Biedermann
Plattendruck, Pl.-Nr.: 42.
Preis: 22 1/2 Ngr.
Lithographie des Titelblatts: "Lith. Fr. Krätzschmer"
Inv. Nr.: ABH 5.1.9
Titelblatt: Lithographie, ornamentale blaue Titeleinrahmung mit rosafarbenem Mittelteil; Umschlag: grün, mit veränderter Lithographie.
Vgl. McCorkle, Schu WV, S. 589
>> zur Ausgabe