Robert Schumann (1819-1896)

1 egh. Musikms. o. U.
o. O., o. D. [ca. Oktober 1849]
2 Doppelbl., 1 Bl.; 10 S.
Sign.: Schum : A1 : 2; Inv. Nr.: ABH 5.1.11
Notation mit brauner Tinte auf 16 Systemen im vierhändigen Klaviersatz übereinander; Querformat (26,4 x 32,6 cm); das Notat enthält vier Klavierstücke: "Kroatenmarsch" op. 85 Nr. 5 (bezeichnet mit "Lebhaft.", S. 3); "Abendlied." op. 85 Nr. 12 (bezeichnet mit "[...] u. sehr gehalten.", S. 4-5); "Gespenstermärchen" op. 85 Nr. 11 (Torso), S. 6-7; "Kinderpolonaise." op. 109 Nr. 2 (bezeichnet mit "Nicht zu schnell.", S. 8-9)
Erhaltungszustand: gut, Papier etwas gebräunt und fleckig
Anmerkung: Das Manuskript enthält vierhändige Stücke aus den Zwölf Klavierstücken für kleine und große Kinder op. 85 sowie den Ball-Szenen op. 109.
Provenienz: Nachlass Theodor Kirchner, Sammlung Hofmann