Robert Schumann:
Symphonische Etüden cis-Moll op. 13 für Klavier
Douze Études symphoniques für Klavier (1. Fassung, 1837)
Études en forme de variations für Klavier (2. Fassung, 1852)
Anhang: Etüden/Variationen Nr. 1–5 für Klavier

Entstehung: Leipzig/Zwickau, September 1834 bis 18. Januar 1835; 6 Etüden möglicherweise im September 1836
Widmungsträger: William Sterndale Bennett (beide Fassungen)
Erste nachgewiesene öffentliche Aufführungen: 13. August 1837, Leipzig, Saal der Buchhändlerbörse, Thema und 3 Etüden; 19. Dezember 1853, Rotterdam; 17. März 1867, Wien, Saal der Gesellschaft der Musikfreunde
Interpreten: Clara Wieck-Schumann (Leipzig, Rotterdam); Johannes Brahms (Wien)
Autographe: (a) Etüde I, II, IV, V,X,XII und Anhang-Variationen, Arbeitsmanuskript, Kopistenvorlage: Morlanwelz-Mariemont, Belgien, Bibliothéque du Musée Royale de Mariemont, 1132-c; (b) Thema, Etüde I, II, V, X, XII und Anhang-Variationen, Skizzen: New Haven, Conneticut, Yale University Music Library, Horowitz Collection; (c) Anhang-Variation Nr. 2 Incipit: Studienbuch II Anhang R2, S. 17, Bonn, Universitätsbibliothek
XII / ETUDES SYMPHONIQUES / pour le / PIANO-FORTE. / DEDIÉES / à son ami / WILLIAM STERNDALE BENNETT / À LONDRES / par / Robert Schumann. / Oeuvre 13.

Erstauflage, 30 Seiten
Juni 1837, Wien, Tobias Haslinger
Plattendruck, Pl.-Nr.: 7313.
Preis: f2.-C.M. / Th 1.8 gr.
Inv. Nr.: ABH 5.2.30

Titelblatt: Strahlenornament

Provenienz: Aus dem Besitz von Wilhelm von Wasielewski

Anmerkung: Der Druck erfolgte auf starkem, holzfreien, an den Rändern nicht beschnittenen Papier. Augenscheinlich handelt es sich dabei um die von Schumann erwähnten "Prachtexemplare".

Vgl. McCorkle, Schu WV, S. 58

>> zur Ausgabe